↓
 

Lungenfibrose e.V.

  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Der Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Förderer & Spender
  • Lungenfibrose
    • IPF-Idiopathische Pulmonale Lungenfibrose
    • Die Lunge
    • COPD und Lungenfibrose
    • Bleiben Sie in Bewegung
    • Glossar
    • Spenden / Helfen
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Infomaterial
    • Pressekontakt
  • ANSPRECHPARTNER
  • LINKS
Startseite - Seite 3

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

21.09.2016 – Bundestagsabgeordneter Dirk Heidenblut ist 1. Botschafter für den Lungenfibrose e.V.

Lungenfibrose e.V.

Der Bundestagsabgeordnete Dir Heidenblut ist 1. Botschafter für den Lungenfibrose e.V. mit Sitz in Essen. Damit möchte er in Zukunft die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen und diese relativ seltene Krankheit mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Der Verein engagiert … [ WEITERLESEN ] →

09.2016 – Bundestagsabgeordneter Dirk Heidenblut unterstützt wichtige Arbeit des Lungenfibrose e.V.

Lungenfibrose e.V.

Heidenblut unterstützt wichtige Arbeit des Lungenfibrose e.V. Der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut ist 1. Botschafter für den Lungenfibrose e.V.. Damit will er die wichtige Arbeit der Selbsthilfeorganisation unterstützen. Der Verein engagiert sich für Betroffene und deren Angehörige. Er informiert die Öffentlichkeit … [ WEITERLESEN ] →

Ausschreibung der Forschungspreise des Lungenfibrose e.V.

Lungenfibrose e.V.

Der Lungenfibrose e.V. schreibt anlässlich des 58. Kongresses der DGP im Jahr 2017 drei Preise zum Thema interstitielle Lungenerkrankungen (ILD), insbesondere zur idiopathischen Lungenfibrose (IPF) aus. Erstmalig wird ein Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Altersgrenze 40 Jahre) für das … [ WEITERLESEN ] →

06.04.2016 – Lungenfibrose: Hilfe und Therapiemöglichkeiten

Lungenfibrose e.V.

Etwa 50.000 Menschen in Deutschland leiden an Lungenfibrose. Wie so oft bei seltenen Erkrankungen ist die Diagnose schwierig, zumal der Begriff nahezu 100 verschiedene Lungenerkrankungen umfasst. Ursachen können das Einatmen anorganischer Staubpartikel wie Asbestfasern oder Aluminiumstaub sein oder auch das … [ WEITERLESEN ] →

02.2016 – Pneumologen erwarten von einer IPFTherapie, dass sie den Krankheitsverlauf bremst und das Risiko für akute Exazerbationen senkt

Lungenfibrose e.V.

Für Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) sind eine frühe Diagnose und ein schneller Therapiebeginn besonders wichtig. Den größten Vorteil einer frühen medikamentösen Behandlung sehen Pneumologen darin, dass der Krankheitsverlauf frühzeitig gebremst und das Risiko für akute Verschlechterungen (Exazerbationen) vermindert werden … [ WEITERLESEN ] →

12.2015 – DIE RUHRLANDKLINIK VERSTÄRKT DIE AMBULANTE BETREUUNG VON ILD/IPF PATIENTEN

Lungenfibrose e.V.

Die Ruhrlandklinik in Essen-Heidhausen ist unter anderem spezialisiert auf alle Arten von interstitiellen Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen. Neben der stationären Behandlung, haben bisher OA Dr. Wessendorf und Herr Prof. Costabel die Patienten im Rahmen einer KV-Zulassung Ambulanz betreut…   [ WEITERLESEN ] →

13.11.2015 – Verschnaufpausen sind selten

Lungenfibrose e.V.

Als Vorsitzende von Lungenfibrose e.V. kümmert sich Dagmar Kauschka von Kupferdreh aus fast täglich und deutschlandweit um zahlreiche Leidensgenossen…   [ WEITERLESEN ] →

12.11.2015 – 3. Vestischer Gesundheitstag in Recklinghausen

Lungenfibrose e.V.

Immer mehr Menschen wollen gesünder leben. Ging es früher im Gesundheitswesen vorrangig darum, Leben zu retten, spielen heute viele andere Aspekte eine wichtige Rolle. Durch den demografischen Wandel und den technischen Fortschritt steigt das Interesse an Gesundheit. Mit dem 3. … [ WEITERLESEN ] →

Willkommen auf Lungenfibrose.de!

Lungenfibrose e.V.

Sämtliche Veranstaltungen / Termine werden bis auf Weiteres ausgesetzt, um besonders gefährdete Personen zu schützen! Natürlich steht Ihnen die Geschäftsstelle wie gewohnt telefonisch zur Verfügung und auch die Ansprechpartner sind auf den bekannten Wegen erreichbar. Danke für Ihr Verständnis und … [ WEITERLESEN ] →

18.06.2014 – Diagnose Lungenfibrose – Was tun?

Lungenfibrose e.V.

Patiententag der Selbsthilfegruppe Lungenfibrose e.V.am Mittwoch, den 18. Juni … [ WEITERLESEN ] →

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Idiopathische Pulmonale Lungenfibrose

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine besondere Art der Lungenfibrose und gehört zu den seltenen Erkrankungen. Wie häufig die Erkrankung tatsächlich vorkommt ist unklar. Es wird jedoch angenommen, dass in Europa 4,6-7,4 Menschen pro 100.000 Einwohner betroffen sind...

[ WEITERLESEN ]

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG

Atemtherapie ist ganz besonders wichtig für Menschen mit einer schweren Lungenkrankheit. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe und atemerleichternde Körperhaltungen, Lippenbremse und Hustentechnik sind jedem Betroffenen bekannt. Ein gezieltes und individuelles Training, das die eigene Kondition berücksichtigt, kann die ärztliche Therapie unterstützen....

[ WEITERLESEN ]

 

SPENDEN HELFEN

Um den Forschritt in Therapie und Ursachenforschung weiterzubringen ist viel Initiative notwendig.

Helfen auch Sie!

 

[ WEITERLESEN ]

 

 

 

VERANSTALTUNGEN:

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

 

GESCHÄFTSSTELLE:

Lungenfibrose e. V.
Kupferdreher Str. 114
45257 Essen

Postanschrift:
Lungenfibrose e. V.
Postfach 150208
45242 Essen

Tel.: 0201 – 48 89 90
Fax: 0201 – 94 62 48 10

Bürozeiten:
Mo – Fr: 10.00 – 13.00 Uhr

© by Lungenfibrose e.V.    |    Impressum    |    Datenschutz    
↑
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen