Der Journalistenpreis 2026 „Gemeinsam gegen Lungenfibrose“ ist mit 2.000 Euro dotiert. Er wird für eine in einem Printmedium, Hörfunk, Fernsehen oder online veröffentlichte herausragende journalistische Arbeit zum Thema „Lungenfibrose“ verliehen.
Der prämierte Beitrag soll sich durch korrekte Recherche, einfühlsame Aufarbeitung des Themas sowie eine für Laien geeignete Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge ausweisen.
Der Beitrag soll verdeutlichen, dass durch Schilderungen in den Medien der allgemeine Wissensstand über die seltene Erkrankung „Lungenfibrose“ durch eine sachliche und einfühlsame Berichterstattung sowohl in der Ärzteschaft als auch in der breiten Öffentlichkeit verbessert werden kann. So können journalistische Beiträge zur frühen Diagnose, rechtzeitigen Therapie, Verbesserung der Lebensqualität und Überlebensdauer der Lungenfibrose beitragen.
Bewerbungsmodus
Jeder Autor kann sich mit einem oder mehreren deutschsprachigen Beiträgen bewerben.
Textform
Der Text kann in jeder journalistischen Stilform eingereicht werden. Bezüglich des Umfangs sind keine Kriterien vorgegeben.
Fristen
Bewerbungen für den Journalistenpreis können bis zum 30.2.2026 an die Geschäftsstelle des Vereins Lungenfibrose postalisch oder per Mail eingesandt werden. Die journalistischen Arbeiten müssen zwischen dem 1.1.2024 und dem 30.2.2026 veröffntlicht worden sein.
Bewerbungsunterlagen
Die Arbeiten sind in folgender Form einzureichen: Print: TV: Hörfunk: Online: Datei oder kopierfähiges Original DVD , CD-Rom oder USB Stix. Eingereichte Beiträge werden nicht zurückgeschickt. Der Bewerbung muss ein kurzer tabellarischer Lebenslauf mit Abriss des beruflichen Werdegangs und Foto beigefügt sein.
Preisverleihung, Jury, Adresse
Zur Jury gehören: Prof. Dr. Michael Kreuter, Prof. Dr. Jürgen Behr, Dr. Gottfried Huss MPH, Dr. Richard Gronemeyer, Dr. Silke Trillhaas, Prof. Dr. Eckart Bauer. Der Preis wird 2026 verliehen. Geschäftsstelle Lungenfibrose e.V. PF 15 02 08 45242 Essen o.drachou@lungenfibrose.de www.lungenfibrose.de